Die chinesische WingTsun-Schule
Eine chinesische WingTsun-Schule ist kein Fitness-Studio, kein Sauna- oder Fußballclub. Wir haben unsere eigenen in Jahrhunderten gewachsenen Schul- bzw. Spielregeln. Wer bei uns mitspielen will, muss diese Regeln kennen und sich daran halten, auch wenn sie ihm anfangs nicht alle verständlich sind. Voraussetzung für eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht in einer EWTO-Kampfkunstschule ist die gültige Mitgliedschaft in der EWTO.
EWTO-Ausweis
Bringe Deinen EWTO-Ausweis zum Unterricht, zu Prüfungen, Lehrgängen und zum Besuch auswärtiger EWTO-Kampfkunstschulen mit. Nur in einen gültigen EWTO-Ausweis kann der europäische Cheftrainer die Prüfungen eintragen. Ohne die aktuelle Jahresmarke, ohne Dein Passfoto, ohne Deine Unterschrift im EWTO-Ausweis ist er ungültig.
Trainingsbekleidung / Schutzausrüstung
Bitte übe stets in der vorschriftsmäßigen Trainingsbekleidung. Im WT-T-Shirt, wenn's kälter wird, im WT-Pullover. Das WT-Graduierungsabzeichen Muss an das T-Shirt und an den Pullover genäht werden. Zur Ausstattung gehört auch die graue WT-Hose. Leichte WT-Slipper verhindern Verletzungen bei Fußtritten. Schutzbekleidungen wie WT-Faustschützer und Tiefschutz (bei Männern) sind Pflicht. Wer ohne sie trainiert, handelt leichtsinnig. Empfehlenswert sind außerdem Schienbeinschützer und (für Frauen) Brustschutz. Verhalte Dich bitte im Training so, dass ein Verletzungsrisiko für Dich und Deine Trainings- Partner nahezu ausgeschlossen werden kann. Wegen der Verletzungsgefahr ist auch das Tragen von Ketten, Armbänder, Lederriemen, scharfen Ringen usw. nicht erlaubt. Bitte benutze während des Trainings keinen Kaugummi! Vor dem Unterricht keinen Alkohol, keine Drogen!
Körperpflege
Halte Deinen Körper und Deine WT-Kleidung sauber, denn gerade beim WT kommen wir unserem Trainingspartner sehr nahe. Bleibe bitte dem Unterricht fern, wenn Du eine ansteckende Krankheit hast.
Pünktlichkeit
Erscheine pünktlich zum Unterricht und zahle rechtzeitig Dein Schulgeld und den EWTO-Mitgliedsbeitrag.
Unterrichtsraum
Verbeuge Dich beim Betreten und Verlassen des Unterrichtsraumes vor den Bildern Yip Mans, Leung Tings, Keith R. Kernspechts sowie Deines Si-Fus. Das ist keine religiöse Handlung (die EWTO ist keine Kirche oder Sekte), sondern es handelt sich um eine asiatische Tradition, durch die wir Dankbarkeit für unsere Meister und Lehrer ausdrücken. Da wir eine chinesische WT-Schule sind, gehört diese kleine Zeremonie vor Beginn und am Ende des Unterrichtes ebenso dazu, wie die Verbeugung vor unserem Si-Jo, Si-Gung und Si-Fu. Ebenso sind im Unterricht und auch außerhalb des Unterrichtes diese Anreden zu verwenden. Die Anrede Si-Hing (älterer Bruder) wird für den Ausbilder benutzt, der nicht Dein Si-Fu ist. Lass Dich von älteren Klassenkameraden oder den Ausbildern über die üblichen Traditionen informieren. Vermeide es auch, eine körpersprachlich missverständliche Unterrichtshaltung (vor der Brust gekreuzte Arme, Hände in die Hüften gestemmt) einzunehmen. Übe auch mit Mitschülern vor Deiner ersten Schülerprüfung die Entgegennahme der Prüfungsurkunde. Bist Du von Deinem Ausbilder belehrt, bzw. korrigiert worden, bedankst Du Dich durch eine kleine Verbeugung.
Verhalten gegenüber Lehrern und Ausbildern
Rufe Deine Ausbilder nicht wie Kellner zu Dir, sondern sprich sie in geregelter Lautstärke an. Überhaupt solltest Du nie lauter als Dein Ausbilder sprechen. Fass Deinen Ausbilder nicht ohne Einwilligung an. Lege ihm z.B. nicht kumpelhaft die Hand auf die Schulter. Gib keine unpassend witzigen Antworten und spiele nicht den Besserwisser. Benimm Dich nicht angeberisch, verbreite keine miese Stimmung, sei hilfsbereit und freundlich gegenüber Deinen Mitschülern und Ausbildern. Wenn man Dir eine Übung zeigt, dann übe sie zunächst und stelle dann etwaige Fragen. Verbesserungsvorschläge solltest Du Dir als Anfänger verkneifen.
Zu Anhängern anderer Kampfkünste
Dein Ausbilder und die meisten Deiner Mitschüler halten WT für das optimale Selbstverteidigungssystem. Das ist ihr gutes Recht. Andere Stile mögen ihre Methode für das Beste halten. Jeder hat das Recht auf seine Meinung. Deshalb verletze nicht die Gefühle von Anhängern anderer Kampfkünste. Kritisiere andere Stile oder deren Lehrer nicht in der Öffentlichkeit. Dadurch könntest Du unnötige Zwietracht zwischen uns und anderen Schulen erregen. Wir möchten mit den anderen Kampfkünsten kollegial und in Frieden leben. Schade deshalb nie dem Ansehen des WT in der Öffentlichkeit. Benimm Dich so, dass wir uns Deiner nie schämen müssen.
Übungen und Prüfungen
Übe nur das, was zu Deinem Unterrichtsprogramm gehört. Nach einer entsprechenden Vorbereitungszeit und der Empfehlung Deines Ausbilders solltest Du über dieses eine Prüfung ablegen. Die Prüfung erfolgt durch den europäischen Cheftrainer oder seine Beauftragten und ist in einen Lehrgang integriert, so dass sie Dir kaum bewusst wird und keine Prüfungsangst entsteht. Du erhältst über die bestandene Prüfung eine Urkunde und eine Eintragung in den gültigen EWTO-Pass. Nach bestandener Prüfung wirst Du in das neue Unterrichtsprogramm eingeführt.
Gäste im Unterricht
Wenn Du Gäste zum Unterricht mitbringst, bist Du für sie verantwortlich. Bei Lehrgängen sind nur Teilnehmer, keine Zuschauer zugelassen. Stelle Gäste dem Ausbilder persönlich vor. Auch Gäste der WT-Schule müssen sich an unsere Spielregeln halten, informiere sie deshalb vorab über die wichtigsten Punkte.
Nichtmitglieder
Nichtmitglieder darfst Du auf keinen Fall in WT/Escrima-Techniken einweihen. EWTO-Mitglieder nur, wenn Du die Ausbilderprüfung bestanden hast oder Deinen Ausbilder kurzfristig vertrittst. Vergiss nicht, dass Du gefährliche WT-Techniken nur in Notwehr einsetzen darfst.
Bitte respektiere diese Regeln und gib sie auch freundlich an Deine jüngeren Mitschüler/innen (Si-Dais) weiter.
zurück...